FREISTEHENDES 1 FAMILIENHAUS MIT SEP. EINLIEGERWOHNUNG IN SULZBACH - SOFORT FREI
AUFTEILUNG:
Einliegerwohnung mit sep. Eingang: 1 Zimmer, Küche, Bad, 38m² Wfl.
Hauptwohnung Obergeschoss (Außentreppenlift vorhanden): 4 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, ca. 91m² Wfl.
Hauptwohnung Dachgeschoss: 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 66m² Wfl.
Die Wohnungen in Ober- und Dachgeschoss sind jedoch im jetzigen Zustand nicht voneinander zu trennen, da der Zugang über das innenliegende Treppenhaus eine Wohnung durchschneidet.
Im Erdgeschoss befindet sich noch: Partyraum (Kellerbar), WC, Heizungskeller
Im Garten befindet sich ein "ehemaliger Stall" in dem bereits 1 Raum ausgebaut und 2 weitere Abstellräume (Geräteschuppen) vorhanden sind.
Folgende Arbeiten stehen an und wurde bei der Kaufpreisermittlung bereits berücksichtigt:
- Dach muss erneuert werden
- Heizung muss erneuert werden
Das Gebäude hat im Lauf der Jahre mehrere Ergänzungen, An- und Umbauten und Renovierungsmaßnahmen erfahren. Im jetzigen Zustand verfügt das Objekt über ein traufständiges Haupthaus mit Satteldach (40°, Gauben auf Vorder- und Rückseite) und drei Vollgeschossen, einen gartenseitigen zweigeschossigen Anbau mit Pultdach (flach geneigt) sowie ein separates Gebäude im Gartenbereich (ehem. „Stall") mit Satteldach und Flachdachanbau (Geräteschuppen). Sämtliche Gebäudeteile wurden als massive Mauerwerksbauten mit Holzbalkendecken und harter Bedachung ausgeführt. 1997 wurde der Wohnraum der Hauptwohnung im OG durch den Anbau eines Balkons in Holzkonstruktion auf der Gartenseite zusätzlich erweitert. Die Ausrichtung zur Himmelsrichtung erscheint auf dem Papier ungünstig: Straßenseite Südwest, Gartenseite Nordost. Jedoch ist durch die Hanglage und Umgebungsbebauung eine fast ganztägige Besonnung des Gartens gewährleistet. Nachmittags ist der gartenseitige Freisitz - außer bei hohem Sonnenstand - verschattet, was jedoch nicht als Wertminderung gewertet werden kann.
Folgende Arbeiten wurde in den letzten Jahren durchgeführt:
- Elektroinstallation im EG und OG 1996, DG 1993
- Sanitärinstallation im EG und OG 1996, DG 1993
- Fenster (alle Geschosse) 1992/1995 (Ausnahme Dachgaube, jedoch Doppelverglasung)
- Fenster im OG (Küche) 2016
- Dämmung Dach erneuert/Ausbau Speicher zu Abstellraum 1992
- Renovierung DG komplett 1993
- Renovierung EG und OG komplett 1996
- "ehemaliger Stall" renoviert mit Fenster/Heizung 1996
- Anbau (Gartenseite) 1997
Dieses Haus liegt in Sulzbach in City- Randlage mit günstiger Verkehrsanbindung (ca. 200 m bis Hauptverkehrsstraße nach Saarbrücken, ca. 300 m bis Bahnhof). Diese Straße präsentiert sich als mäßig befahrene Durchgangsstraße in reinem Wohngebiet mit überwiegend Ein- und Mehrfamilienhäusern und zwei- bis dreigeschossiger, offener Bauweise.
Die Straßenfront beträgt ca. 11 Meter, die Grundstückstiefe ca. 39 Meter. Gemessen an den zulässigen Grund- und Geschossflächenzahlen für Wohngebiete und der vorhandenen Umgebungsbebauung ist das Grundstück mit GRZ
0,33 und GFZ 0,74 gut bis optimal ausgenutzt.
Die straßenseitige Zuwegung zu den seitlichen und rückwärtigen Gebäudeeingängen ist gepflastert und mit 1,90 m Breite knapp bemessen.
HAUSNEBENKOSTEN ca. 3.708 Euro/Jahr sprich ca. 309 Euro/Monat.
Diese Kosten setzen sich wie folgt zusammen:
Gebäudeversicherung ca. 773 Euro/Jahr
Grundsteuer B ca. 104 Euro/Jahr
Winterdienst ca. 9 Euro/Jahr
INDIVIDUELLER VERBRAUCH:
Heizung (Gasverbrauch) ca. 16.125 kWh - ca. 1.241 Euro/Jahr
Strom ca. 2.832 kWh - ca. 1.103 Euro/Jahr
Wasser ca. 33 m³ - ca. 225 Euro/Jahr
Abwassergebühr ca. 33 m³ - ca. 253 Euro/Jahr