EINFAMILIENHAUS MIT GARTEN IN SULZBACH - SOFORT FREI
Erdgeschoss: Hauseingang, 1 Zimmer (ca. 11m² Wfl.), Waschküche mit WC und Heizung (Gas), 1 Kellerraum
1. Obergeschoss: Wohnküche, Esszimmer, Wohnzimmer, Flur, 55m² Wfl.
2. Obergeschoss: Elternschlafzimmer mit Zugang zum "Balkonzimmer", 2 kleinere Zimmer, Duschbad, Flur, 51m² Wfl.
Im EG befindet sich scheinbar im Verkaufsobjekt an der linken Seite ein Eingang zum Nachbargebäude. Tatsächlich verspringt die Flurstücksgrenze entsprechend. Die Obergeschosse sind daher als „Überbau“ auf der Nachbarparzelle ausgeführt.
Dieser ist aber kein Überbau im üblichen Sinne, sondern hier als besonderes Recht des Verkaufsobjekts gesichert. Insofern wird der „Überbau“ als wertneutral gegenüber dem belasteten Nachbargrundstück betrachtet. Eine übliche Überbaurente an das Nachbargrundstück wird somit nicht betrachtet.
Größe/Zuschnitt Grundstück:
Das Grundstück ist an der Straße ca. 5,30 Meter breit, verspringt an der Rückseite des Gebäudes linksseitig auf eine Breite von ca. 6,90 m und hat eine Gesamttiefe von ca. 48 m.
Einfluss aus untertägigem Bergbau:
Das Objekt befindet sich nach Kenntnisstand nicht im Einflussbereich von zeitnahem untertägigem Bergbau. Einwirkungen aus gegebenenfalls historischem Abbau sind nach üblicher Einschätzung bereits lange abgeklungen, in der Regel sind die Verjährungsfristen für Schäden hieraus schon abgelaufen. Am Objekt sowie an den umliegenden Bauwerken sind geringe Schieflagen augenscheinlich erkennbar, die Geschossdecken weisen eine sehr geringe Schieflage auf. Risse an den Bauwerksfugen scheinen nicht über das aufgrund des Alters des Gebäudes zu erwartende Maß hinauszugehen.
Pachtvertrag:
Es gibt einen Pachtvertrag (ca. 73 Euro/Jahr) zwischen dem Verkäufer und der „Bahn-Landwirtschaft“ über einen ca. 245 m² großen Teil der Parzelle 78/15. Der Pachtvertrag besteht seit 1979 und wurde letztmalig 2014 geändert. Das Pachtverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit, zum Ende des Pachtverhältnisses ist das Grundstück jedoch vollständig geräumt zu übergeben.
ca. 1905: Errichtung Wohnhaus
ca. 1976: Errichtung Anbau Rückseite und Aufstockung
Iso-Holz-Fenster
Gas-Zentralheizung (Buderus Brennwertgerät) ca. 2014
Dieses 1 Familienhaus liegt in einer ruhigen Wohnlage von Sulzbach. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Schulen, Ärzte und ein Krankenhaus befinden sich ebenfalls in der Stadt Sulzbach und sind fußläufig zu erreichen.
Grundschule, Realschule, Gymnasium, Hallenbad, Sportzentrum sowie Einkaufsmöglichkeiten (Aktivmarkt, Lidl, DM, Apotheke) sind zu Fuß je in ca. 10 Minuten erreichbar.
ENTFERNUNGEN ZU FUSS:
Bushaltestelle "Schnappacher Weg" ca. 400 m . ca. 5 Min.
Kath. Kindergarten St. Elisabeth ca. 450 m - ca. 5 Min.
Sulzbach Ravanusaplatz (Ortmitte) ca. 500 m - ca. 6 Min.
Immobilien Raue ca. 600 m ca. 7 Min.
Bahnhof Sulzbach ca. 750 m ca. 9 Min.
Theodor-Heuss-Gymnasium ca. 950 m - ca. 13 Min.
Grundschule ca. 1,1 km - ca. 15 Min.
Gemeinschaftsschule Vopeliuspark ca. 1,1 km - ca. 16 Min.
ENTFERNUNGEN MIT DEM PKW:
Sulzbach Ravanusaplatz (Ortmitte) ca. 500 m - ca. 2 Min.
Immobilien Raue ca. 700m - ca. 2 Min.
Autobahnauffahrt A623 ca. 2,2 km - ca. 6 Min.
Universität des Saarlandes ca. 7,5 km - ca. 9 Min.
Dudweiler Dudoplatz ca. 3,8km - ca. 9 Min.
Saarbrücken UNI Campus ca. 7,6km - ca. 10 Min.
Saarbrücken City ca. 14,2km - ca. 22 Min.
Hausnebenkosten ca. € 2.957,-- Euro/Jahr sprich ca. € 246 Euro/Monat
Diese o.g. Kosten setzen sich wie folgt zusammen:
Gebäudeversicherung ca. 449 Euro/Jahr
Grundsteuer B ca. 115 Euro/Jahr
Winterdienst ca. 2 Euro/Jahr
INDIVIDUELLER VERBRAUCH DES GES. HAUSES:
Gasverbrauch ca. 19.984 kWh - ca. 1.464 Euro/Jahr
Stromverbrauch ca. 1.557 kWh - ca. 565 Euro/Jahr
Wasserverbrauch ca. 9 m³ - ca. 148 Euro/Jahr
Abwassergebühr ca. 96 Euro/Jahr
Restmüll (120l) mit 8 Leerungen ca. 118 Euro/Jahr